Kurzbeschreibung
Allgemeines zum Studiengang
Studiengang: | Statistik (Master) |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Regelstudienzeit: | 4 Semester (auch Teilzeitstudium möglich) |
Studienbeginn: | Wintersemester und Sommersemester |
Zulassungsvoraussetzungen: | Das Studium kann mit einem Bachelor im Fach Mathematik oder im Fach Statistik begonnen werden. Alternativ ist nach einer Studienberatung auch ein Beginn des Studiums mit einem Abschluss in einem anderen statistisch-methodisch ausgerichteten Studiengang möglich. |
Bewerbungsfrist: | Bewerber*innen mit deutschem Bachelorabschluss - Bewerbung an die OvGU Magdeburg: 15. September (Studienbeginn im Wintersemester) verlängert bis 15. Oktober 2020 15. März (Studienbeginn im Sommersemester) |
Bewerbungsfrist: (internationale Studienbewerber) | Bewerber*innen mit internationalem Bachelorabschluss - Bewerbung über uni-assist (nähere Informationen): 15. Juli (Studienbeginn im Wintersemester) 15. Januar (Studienbeginn im Sommersemester) |
Studieninhalte
Im Masterstudiengang Statistik erwerben die Studierenden weiterführende Kenntnisse in der mathematischen Statistik und der statistischen Methodik sowie in verschiedenen Spezialisierungsgebieten. Außerdem werden den Studierenden vertiefte, an den aktuellen Forschungsstand heranreichende Kenntnisse in einem oder mehreren Teilgebieten der Statistik oder deren Anwendung in einem Spezialisierungsgebiet vermittelt.
Die Regelstudienzeit des Masterstudiengangs Statistik beträgt vier Semester. Die Inhalte des Studiums lassen sich in die drei Bereiche "Theorie", "Methodik" und "Spezialisierungen" unterteilen.
- Im Bereich "Theorie" werden die Grundlagen einer maßtheoretisch fundierten Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematischen Statistik gelegt.
- Der Bereich "Methodik" ist der Vermittlung verschiedener Ansätze und Verfahren einer modellorientierten statistischen Datenanalyse gewidmet.
- Im Bereich "Spezialisierungen" können Konzepte und Anwendungen der Statistik aus verschiedenen Disziplinen wie der Wirtschaftswissenschaft, der Informatik, den Ingenieurwissenschaften oder der Medizin gewählt werden.
Weitere wesentliche Bestandteile des Studiums sind ein zwölfwöchiges fachspezifisches Praktikum und die Master-Arbeit. Das Thema der Master-Arbeit kann aus den Bereichen der Mathematischen Statistik oder aus den Spezialisierungsgebieten gewählt werden und kann auch auf dem Praktikum aufbauen.
Übergangsregelung für den Bachelorstudiengang Angewandte Statistik
Absolvent*innen des gemeinsam von der Otto-von-Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg-Stendal angebotenen siebensemestrigen Bachelorstudiengangs Angewandte Statistik haben die Möglichkeit das Masterstudium innerhalb von drei Semestern zu absolvieren. Hierzu können gewisse Leistungen aus dem Bachelorstudium (u.a. das Praktikum) auf Antrag anerkannt werden. Dies ermöglicht ein konsekutives Bachelor-Masterstudium in Statistik innerhalb von zehn Semestern.
Berufliche Möglichkeiten
Das Studium befähigt zu einer eigenständigen, anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit, z. B. in der industriellen Forschung und Entwicklung, in der Arzneimittelentwicklung, in der Betreuung medizinischer Studien, im Bereich Finanz- und Versicherungswesen, in der Informationstechnologie oder in der öffentlichen Verwaltung.
Weiterhin stellt es die Grundlage für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen einer Promotion bereit. Für zukünftige Absolvent*innen Masterstudiengangs Statistik sind die Berufsaussichten ausgezeichnet.